Warum NFC?
Grundlage – Was ist NFC?
NFC (Near-field-Communication; zu Deutsch: Nahfeldkommunikation) ist ein internationaler Übertragungsstandard zum schnellen, kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken. Zahlreiche Smartphones sind bereits mit NFC-Technologie ausgestattet und werden für bargeldlose Zahlungen oder papierlose Eintrittskarten verwendet.
Die beabsichtigt sehr kurze Reichweite (kürzer als 4cm) vereinfacht und beschleunigt die Bedienung, weil nur das Annähern des NFC Smartphones die Übertragung automatisch startet und gleichzeitig zur Bestätigung (Willensbekundung) dient.
Somit wird der Kontaktlose Austausch kleiner Datenmengen per Funktechnik ermöglicht. Die kurze Distanz (Nahfeld) ist beabsichtigt: Die Handlung (zum Beispiel beim Tür öffnen, per Smartphone bezahlen) muss vom Nutzer gewollt werden. Das Heißt es dient zum Schutze des Konsumenten, über weitere Distanzen unbeabsichtigt Transaktionen nicht zu ermöglichen.
Die NFC Technik hat ebenfalls ein Vorteil: Keine zusätzliche Stromquelle nötig. Die NFC Chips sind kompatibel mit den früheren Vorgängern den RFID Systemen. Der Datenaustausch wird durch den Datenfluss (Lese- und/oder Schreibmodus) aktiviert. Dazu benötigt man keine Batterie oder ähnliches.
Warum also NFC bei Zutrittskontrolle benutzen?
Ganz einfach – Die „Schlüssel“ die Sie mit dem Smartphone mit sich tragen, können an den ELOCK2 Schlössern per NFC identifiziert werden. Somit können Sie nicht nur Schlüssel erstellen und benutzen, sondern vielmehr auch Schlüssel empfangen. Die ELOCK2NFC App ermöglicht Ihnen komfortable Dienste wie zum Beispiel Ihr Schlüssel an Freunde, Familie oder Mitarbeiter zu verschicken. Das ist der erste Schritt der Zutrittskontrolle bzw. -verwaltung. Sie bestimmen, wer für wie lange und wann das „Zutrittsrecht“ besitzen darf, Ihre Tür zu öffnen. Dazu übergibt der Schlüssel Besitzer seinem „Kunden“ den Schlüssel per SMS, und der „Kunde“ nutzt die NFC Technik um Zutritt zu erhalten.